Offboarding: der letzte Eindruck bleibt

Fluktuation ist ein natürlicher Bestandteil des Arbeitslebens. Auch deshalb ist es wichtig, dass neue Mitarbeitende einen optimalen Start haben, sich bald Ihrer Aufgabe gewachsen fühlen, sich im Team gut einfügen und natürlich wohlfühlen. Doch genauso wie das Onboarding Aufmerksamkeit erfordert, sollten Sie nicht vergessen, Ihre Mitarbeitenden auch im Rahmen eines Austritts aus Ihrem Unternehmen zu […]
4-Tage-Arbeitswoche: Warum sie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoll ist

Die New Work Bewegung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die 4-Tage-Woche bei voller Bezahlung aller Mitarbeitenden ist ein wichtiger Teil dieser Bewegung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermassen von diesem Modell. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Vorteile für beide Seiten näher beleuchten. Vorteile für Arbeitnehmende Auf den ersten Blick hat […]
Generation Z – Intro

Die Generation Z – oder kurz Gen Z – ist für die einen unendliches, wirtschaftliches Potenzial mit disruptivem Charakter, für andere steht diese Generation für praktisch alles, was in unserer Gesellschaft nicht stimmt. Wir wagen einen ersten Einblick, denn das Verständnis zwischen den Generationen klafft gefühlt sehr weit auseinander. Oder nehmen wir dies nur aufgrund […]
Wie Unternehmen von Altersdiversität profitieren

Die Schweiz hat abgestimmt – und sie stimmte doppelt zugunsten der AHV21 Reform, welche neben der Erhöhung der Mehrwertsteuer als weitere Stabilisierungsmassnahme unserer ersten Säule die schrittweise Pensionierung einfacher und flexibler ermöglicht. Ungeachtet des politischen Diskurses sehen wir hier eine grosse Chance für Unternehmen in Sachen Altersdiversität und Bekämpfung des Fachkräftemangels. Was ist die AHV-Teilpensionierung? […]
Corporate Social Responsibility einfach erklärt

Spätestens der Einmarsch der russischen Truppen im Februar dieses Jahres hat «Social Responsibility» eindrücklich zutage befördert. Die politische Neutralität der Schweiz soll gewahrt werden, aber Verantwortung tragen – nicht Partei ergreifen – wird heute nicht nur vom Staat und der Regierung, sondern ganz klar auch von Unternehmen jeder Grösse und Couleur erwartet – ja gar […]
Co-Leading: Hält doppelt wirklich besser?

Wir nehmen die kurze Antwort gleich vorweg und sagen laut und deutlich: Ja! Es gibt zur Sicherstellung des Erfolgs eines Co-Leadings allerdings immens wichtige Faktoren als Basis zu berücksichtigen. Und grosse Chancen wahrzunehmen. Haben Sie gewusst, dass 60% der erwerbstätigen Frauen in der Schweiz Teilzeit arbeiten*? Das Bildungsniveau bei den Frauen ist im Vergleich zu […]
10-Punkte-Onboarding-Plan

HR-Fachleute überschlagen sich seit der Verlagerung des Arbeitgebermarkts in den Arbeitnehmermarkt mit neuen kreativen Fachbegriffen, hinter welchen eine Fülle an Massnahmen stecken, um die Arbeitgebermarke, Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität zu stärken. Stichwort: Employer Branding. Ein entscheidender Faktor, einen unnötigen Ausstieg zu verhindern ist die professionelle Einführung ins Unternehmen – das «Onboarding». Wie wichtig dieser oft unterschätzte […]
Employer Branding für starke KMU: Einführung

Wer mit Personalgewinnung vertraut ist, hört die Schlagworte «Fachkräftemangel» oder «War for Talents» vermutlich schon fast täglich. Die Transformation vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt ist in vielen Branchen vollzogen – ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aber: es gibt frappierende Unterschiede auch innerhalb der Branchen in den gleichen Regionen. Warum? Was macht das Unternehmen A […]
Unternehmerische Nachfolgeregelung: vorbeugen & profitieren

Über 15% der Schweizer Unternehmen stehen in den kommenden ca. fünf Jahren vor einer Liquidation, sollten sie keine Nachfolgeregelung in Angriff nehmen. Die Zeit drängt. Doch eine Nachfolgeregelung für das eigene Unternehmen zu finden, ist eine pikante Sache. Aus sachlicher Sicht gibt es schon einige Hürden, welche gekonnt zu nehmen sind. Die grösseren Herausforderungen sind […]
Match-Winner Feedback für Ihre Unternehmenskultur

Der War for Talents ist akuter als jemals zuvor – diverse Branchenverbände zeichnen ein tristes Bild für die Zukunft. Die wirtschaftlichen Indikatoren machen uns auch wenig Mut, dass in naher Zukunft genug und genügend gute Fachkräfte unsere Bewerberlisten füllen. In der passiven Personalgewinnung ist das schon seit Jahren passé. Unsere GCP Partner helfen Ihnen bei […]