Lange Suche, grosse Chancen: Wie Führungspersönlichkeiten mit längerer Suchzeit bewertet werden

Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen die Suche nach einer neuen Herausforderung länger dauert als erwartet – gerade im Bereich von Kaderstellen. Persönlichkeiten, die über ein Jahr oder länger auf der Suche sind, sehen sich oft mit kritischen Blicken konfrontiert. Doch was denken Unternehmen wirklich über solche Bewerbungen? Und wie können Personalberater wie wir dabei helfen, das Potenzial dieser Kandidat:innen ins richtige Licht zu rücken?

Vorurteile und Realität: Wie Unternehmen lange Suchzeiten bewerten

Es ist kein Geheimnis, dass eine längere Suchdauer bei Führungspersönlichkeiten zu Fragen führt. Manche Unternehmen fragen sich, ob die Qualifikationen oder das Engagement der Bewerber:innen noch zeitgemäss sind. Andere wiederum assoziieren längere Suchzeiten mit einer mangelnden Passung oder unklaren Karriereplänen.

Doch oft liegt die Realität ganz woanders: Die Suche nach der „richtigen“ Kaderposition ist keine einfache Aufgabe, insbesondere in einem umkämpften Markt wie dem unseren. Viele dieser Bewerber:innen haben sich bewusst gegen Schnellschüsse entschieden und streben nach einer Position, die ihren Kompetenzen und Werten wirklich entspricht. Relativ neu – zumindest aus unserer langjährigen Erfahrung – sind für Bewerbende auch die ethischen und nachhaltigen Bestrebungen eines Unternehmens durchaus relevant geworden. Diese Beharrlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität, Selbstbewusstsein und Aufklärung, nicht von Schwäche.

Hier werden wir seit bald 50 Jahren in unserem Vorgehen bestätigt: Zuerst hören wir zu. Denn ohne dieses äusserst relevante Puzzleteil unseres Konzeptes, würden wir bei vielen Themen wohl anders denken, als wir es heute tun. Man sollte meinen, das sei in der heutigen, aufgeklärten Zeit Standard. Ist es leider nicht. Wir haben heute so einfach und schnell Zugriff auf eine schier unendliche Menge an Informationen. Doch genau hier liegt auch der Unterschied zum Faktor Mensch ggü. KI. Das sollten wir uns immer bewusst sein und mutig voranschreiten – und: die Möglichkeiten, die uns KI bietet, clever und smart nutzen.

Unter dem Strich bietet KI vor allem auch eine Chance in diesem Kontext: mehr Zeit für das Relevante.

Das Potenzial von Bewerber:innen mit längerer Suchzeit erkennen

Persönlichkeiten, die sich Zeit für die richtige Position nehmen, bringen oft eine erfrischend klare Perspektive mit. Sie haben in ihrer Suchphase die Gelegenheit genutzt, ihre Kompetenzen zu schärfen, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Trends zu verfolgen.

Auch in puncto Resilienz haben sie oft mehr zu bieten als Bewerber:innen, die direkt von einer Position in die nächste wechseln. Ihre Geduld und ihr Durchhaltevermögen zeugen von innerer Stärke – Eigenschaften, die in Führungsrollen oft entscheidend sind.

Für Unternehmen, die bereit sind, hinter die Zahlen zu blicken, können diese Kandidat:innen ein wahrer Gewinn sein. Schliesslich zählen nicht nur Lücken oder Zeiträume, sondern die Qualität und Relevanz des Gesamtprofils.

Um ehrlich zu sein: Hier war auch für uns ein Sicht- und folgend Kulturwandel nötig. Hätte uns vor 30 Jahren jemand gesagt, dass wir einen solchen Blog mit voller Überzeugung verfassen, hätten wir uns vermutlich krummgelacht. Die Zeiten ändern sich, das tun sie immer. Die Frage ist nur, ob man mitgeht oder nicht.

Unser Einfluss als Berater: Brücken bauen und Potenziale sichtbar machen

Als Personalberatungsunternehmen haben wir mit unseren Partnern eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, diese Kandidat:innen ins richtige Licht zu rücken. Wir fungieren als Brückenbauer zwischen Talenten und Unternehmen und zeigen beiden Seiten, wo die Chancen liegen.

Unser Ansatz umfasst:

  1. Profiloptimierung: Wir helfen Unternehmen sowie Bewerbenden dabei, ihre Stärken klar herauszustellen und potenzielle Vorurteile proaktiv zu entkräften. Ein gut strukturiertes und aussagekräftiges Karriereangebot oder Bewerbungsdossier kann auf der anderen Seite oft den Unterschied machen, auch wenn es nur ein Teil des Ganzen ist.
  2. Narrative gestalten: Längere Suchphasen von Bewerbenden lassen sich oft als Zeichen von Zielstrebigkeit und Qualität positionieren. Wir unterstützen gerne dabei, die Geschichten authentisch und überzeugend zu erzählen und aufrichtige Gemeinsamkeiten zu finden.
  3. Vertrauen schaffen: Durch unser Netzwerk und unsere langjährige Erfahrung können wir Unternehmen die Eignung eines Bewerbers vermitteln und die Vorzüge betonen, die in einem individuellen Lebenslauf vielleicht nicht sofort sichtbar sind.
  4. Coaching und Beratung: Unsere Mandant:innen und die Bewerbenden profitieren von unserem Know-how, um Stärken nicht nur zu erkennen, sondern auch selbstbewusst zu präsentieren oder eine smarte Ergänzung zu finden. Nicht nur deswegen bleiben wir nach der Erfüllung unserer Mandate mit den Unternehmen und Kandidat:innen gerne in Kontakt.

Fazit: Gemeinsam zum Erfolg

Längere Suchzeiten sind kein Makel, sondern oft eine Phase des Wachstums und der Reflektion. Für Unternehmen liegt hier die Chance, auf Talente zu setzen, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugen.

Unsere Partner spielen dabei für unsere Mandant:innen eine entscheidende Rolle, indem sie das Beste aus beiden Welten zusammenbringen: Unternehmen, die nach der perfekten Besetzung suchen, und Kandidat:innen, die bereit sind, ihr volles Potenzial einzubringen. Unser Motto: im Zweifelsfall gegen den Kandidaten.

Am Ende zählt nicht, wie lange der Weg gedauert hat, sondern ob er zum Ziel führt – und wir sind hier, um diesen Weg gemeinsam zu gestalten, Chancen anzupacken und so dem Fachkräfte- und Mitarbeitermangel aktiv zu begegnen. Wir freuen uns auf unser nächstes, persönliches Gespräch!

Blue Label Blog

GCP ist seit 1977 Partner von KMU in der Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Der Blue Label Blog stellt Unternehmen im deutschsprachigen Raum nützliche Informationen und spannende News rund um das Thema Personalrekrutierung und Personalgewinnung zur Verfügung.

Blog abonnieren

Möchten Sie Ihr Business vorantreiben und zukünftige Fach- und Führungskräfte gewinnen statt nur zu finden? Dann melden Sie sich für unseren monatlichen Blog-Newsletter an und erhalten Sie laufend nützliche Tipps, Tricks und News zum Thema Personal- und Talentsuche sowie Personalrekrutierung. 

Blue Label Blog

Bringen Sie Ihr Business voran und verschaffen Sie sich mit unserem Blue Label Blog einen Vorteil. Sie erhalten ihn jeweils am 2. Dienstag des Monats direkt in Ihr Postfach geliefert. Wir sagen danke für Ihr Interesse und wünschen viel Vergnügen!

GCP Logo