Warum die Strategie-Erarbeitung nicht (mehr) nur Top-Down funktioniert

Lange galt Strategie als ein exklusives Spielfeld: oben denken, unten umsetzen. Der Vorstand, der Verwaltungsrat oder die Geschäftsleitung beauftragte eine Beratungsfirma, liess ein Konzept entwickeln – und dann wurde es „ausgerollt“. Doch diese klassische Top-Down-Logik funktioniert immer seltener. Warum? Weil Strategie heute keine rein theoretische Disziplin mehr ist, sondern tief in den Alltag der Organisation […]

Future Skills für Unternehmen: Welche Kompetenzen jetzt strategisch entwickelt werden sollten

Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel- insbesondere auch unsere Arbeitswelt. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und neue Formen der Zusammenarbeit fordern Unternehmen nicht nur technologisch heraus, sondern auch kulturell. Wer auch morgen noch zukunftsfähig sein will, muss heute in die richtigen Kompetenzen investieren – gezielt, strategisch und menschenzentriert. Völlig unabhängig von der Unternehmensgrösse oder […]

Change-Fatigue: Wenn Veränderung zur Belastung wird – und wie man gegensteuert

In unserer dynamischen Arbeitswelt ist Veränderung längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern Alltag. Neue Technologien, Umstrukturierungen, agile Transformationen – all das fordert uns heraus und bietet Chancen. Doch was passiert, wenn der Wandel zur Dauerbelastung wird? Warum empfinden wir so? Und wird nicht schon der griechische Philosoph Heraklit «Die einzige Konstante ist die Veränderung» zitiert, welcher […]

Ferien-Feeling auf der Chef-Etage: Wie es funktioniert

In vielen Führungsetagen ist die Urlaubszeit weniger Erholung als vielmehr ein Drahtseilakt zwischen Laptop, Strand und ständiger Erreichbarkeit. Doch es geht auch anders – wenn Führungskräfte den Mut haben, loszulassen. Das Geheimnis liegt in einem echten Leadership-Paradigmenwechsel: der bewussten Übergabe von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung (AKV). Vertrauen statt Kontrolle: Die Basis wirksamer Führung Kaum jemand […]

Backlash im Arbeitsmarkt: Warum «Back-to-Office» langfristig keine Lösung ist

Seit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt radikal verändert. Flexible Modelle wie Homeoffice sind für viele Arbeitnehmende längst zur neuen Normalität geworden. Der Versuch zahlreicher Unternehmen, die Belegschaft nun wieder in die Büros zurückzuholen, stösst auf wachsenden und inzwischen auch unschön kreativen Widerstand. Laut Umfragen würden bis zu 47 % der Büroangestellten in der Schweiz […]

Gen Z & Alpha auf dem Arbeitsmarkt: Was erwarten junge Talente wirklich?

Sie sind jung, digital geboren – und sie stellen die Arbeitswelt auf den Kopf: Die Generation Z (geboren ca. 1997–2010) betritt mit Selbstbewusstsein den Arbeitsmarkt, während die ersten Vertreter:innen der Generation Alpha (ab ca. 2011) sich schon auf der Schulbank Gedanken über Sinn und Wirkung ihrer künftigen Jobs machen. Für Schweizer Unternehmen bedeutet das: Wer […]

Führung und der Fokus «Stärken stärken»

Führung ist ein zentrales Thema in Unternehmen und Organisationen. Sie umfasst die Aufgaben, Prozesse und Handlungen, die dazu dienen, eine Gruppe von Menschen zu leiten, zu motivieren und zusammenzubringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Je zunehmender unsere Welt digitalisiert und mit KI bereichert wird, desto wichtiger wird die zwischenmenschliche Interaktion. In den letzten Jahren hat […]

Return to Office (RTO): Die Lösung für neue Probleme?

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie ihre Mitarbeitenden fast zwangsläufig im Homeoffice arbeiten lassen. Die meisten haben diese Massnahme ergriffen, um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen, wo möglich. Doch in den letzten Monaten sehen wir auch bei Schweizer Konzernen wie Schindler, Sulzer oder der Swatch Group einen Trend […]

Die sieben Säulen der Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Situationen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie hilft uns, Herausforderungen anzunehmen, Rückschläge zu überwinden und Veränderungen erfolgreich zu meistern. Um resilienter zu werden, gibt es verschiedene Ansätze und Techniken. Welche zu einem passt, braucht jede:r für sich herauszufinden. Eine davon sind die «sieben Säulen der Resilienz», […]

Erfolgsstrategien für ein nachhaltiges Wohlfühlprogramm im und für Ihr Unternehmen

Mental Health in Unternehmen

In unserem ersten Beitrag haben wir die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz beleuchtet und die geschäftlichen Vorteile einer gesunden Belegschaft hervorgehoben. Im zweiten Beitrag wurden die versteckten Kosten schlechter psychischer Gesundheit analysiert, um die Dringlichkeit des Problems zu verdeutlichen. Nun, im dritten Teil unserer Themenreihe, möchten wir Ihnen Erfolgsstrategien vorstellen, die Ihnen dabei helfen, […]

Blue Label Blog

Bringen Sie Ihr Business voran und verschaffen Sie sich mit unserem Blue Label Blog einen Vorteil. Sie erhalten ihn jeweils am 2. Dienstag des Monats direkt in Ihr Postfach geliefert. Wir sagen danke für Ihr Interesse und wünschen viel Vergnügen!

GCP Logo